Mai 23, 2023 Event: SAP Sicherheit und Compliance Virtuelle Konferenz am 20. Juni, 10–15.30 Uhr auf infoday.io Bei diesem kostenfreien virtuellen Event werden wir die neuesten Trends und Best Practices im Bereich Sicherheit und Compliance von SAP-Systemen vorstellen. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr SAP-System schützen und Compliance-Anforderungen erfüllen können. Treffen Sie unsere Experten und andere SAP-Anwender, um sich über ihre Erfahrungen und Herausforderungen auszutauschen. Erfahren Sie u.a., wie Sie Angriffe auf SAP-Applikationen erkennen und verhindern, Geschäftsprozesse auf der Basis von SAP-Tabellen in SAP S/4HANA analysieren oder welche neue Lösung die SAP für das Interne Kontrollwesen bereithält. Profitieren Sie außerdem von den Live Q & A mit den Experten. Alle Vorträge und Registrierung unter: https://sicherheit-compliance.espresso-tutorials.com/ Jetzt anmelden und kostenfrei teilnehmen! Sponsoren und Partner: SAP, no monkey, ibs Schreiber
Mai 15, 2023 Schnelleinstieg in SAP Signavio 15. Mai – Start der Videotutorialreihe SAP Signavio vereint alle Aspekte einer Geschäftsprozesstransformation in einem einheitlichen Lösungspaket und deckt unter anderem Geschäftsprozessdesign, Benchmarking, Gap-Analysen wie auch Prozessoptimierungsinitiativen ab. Diese Tutorial-Reihe erläutert Ihnen den Nutzen von SAP Signavio und bringt Ihnen die einzelnen SAP-Signavio-Lösungen anhand von praktischen Beispielen näher. Ab Mitte Mai bis Ende Juni erhalten Sie jede Woche einen Baustein für Ihren Einstieg in die Software Suite rund um Geschäftsprozesse. Begleitende Zusatzmaterialien werden zum Download angeboten. Starten Sie am 15.05.2023 mit der Einführung und ersten Schritten in SAP Signavio. Alle Informationen zum Videotutorial
Mai 11, 2023 Video: Belegsplit in SAP S/4HANA Eine Bilanzierung lediglich auf Unternehmensebene genügt den vielfältigen Anforderungen der modernen Geschäftswelt häufig nicht mehr. Unternehmen gehen zunehmend dazu über, aus Steuerungsgründen Profitcenterbilanzen bzw. zur Erfüllung internationaler Rechnungslegungsvorschriften Segmentbilanzen zu erstellen. Dieses Video zeigt Ihnen anhand eines Praxisbeispiels die Profitcenterbilanz für zwei Profitcenter mithilfe der Belegaufteilung (auch Belegsplit genannt) und anderer Werkzeuge in SAP S/4HANA. Profitcenterbilanz für zwei Profitcenter am Praxisbeispiel Manuelle Umbuchung und Verteilung zwischen Profitcentern Aktive und passive Belegaufteilung (Belegsplit) zwischen Profitcentern Analysemöglichkeiten für Profitcenterbilanzen Das Videotutorial ist Bestandteil unserer SAP-Lernplattform. Sie sind noch nicht Kunde? Hier gibt es Abos – vom Schnupper- bis zum 2-Jahrestarif.
Mai 11, 2023 VIDEO: Einführung in den SAP Cloud Print Manager Schnelleinstieg – in nur 8 Minuten erklärt Ihnen der SAP-Profi Michael Szardenings, wie Sie den SAP Cloud Print Manager installieren und konfigurieren. Sie erfahren außerdem, auf welche Feinheiten Sie bei der Einrichtung achten müssen, um das Produkt erfolgreich nutzen zu können. Kurzanleitung zum SAP Cloud Print Manager Installationshinweise Konfiguration Das Videotutorial ist Bestandteil unserer SAP-Lernplattform. Sie sind noch nicht Kunde? Hier gibt es Abos – vom Schnupper- bis zum 2-Jahrestarif.
Mai 9, 2023 VIDEO: Bedarfsplanung in SAP S/4HANA Egal, ob Neueinsteiger oder Umsteiger von SAP ECC auf S/4HANA: In diesem Video lernen Sie die wesentlichen Schritte einer Bedarfsplanung in SAP S/4HANA und welche Neuerungen zu berücksichtigen sind. Dazu gehören etwa erweiterte Optionen der Bezugsquellenfindung, diverse Fiori-Apps für Auswertungen oder MRP Live als neue, flexiblere Variante für den Planungslauf. Folgenden Themen erwarten Sie im Detail: Allgemeiner Überblick und Neuerungen in SAP S/4HANA Materialstamm und Produktstamm Customizing der Stammdaten (Werksparameter und Dispogruppen, Dispomerkmale, Losgrößenverfahren, Sonderbeschaffungsschlüssel, Navigationsprofile) Planungslauf klassisch MRP Live Bezugsquellenfindung Klassische Auswertungen Auswertungen mit Fiori-Apps Prognose Das Video ist Bestandteil unserer SAP-Lernplattform et.training.
Mai 4, 2023 Fortgeschrittene Techniken im SAP-Berechtigungswesen inklusive Fiori und J2EE Dieses Buch wendet sich insbesondere an diejenigen, die in Betrieben für Berechtigungen und Rollen verantwortlich sind und die mit SAP S/4HANA und Fiori vor der Aufgabe stehen, ihr Berechtigungskonzept von Neuem zu optimieren, zu aktualisieren und noch sicherer zu machen. Praxisnah, kompakt und eingängig behandelt es ein breites Themenspektrum. Neuerungen beim Berechtigungskonzept in SAP S/4HANA SOD, Security Audit Log und Sicherheitsrichtlinien Berechtigungszuordnung über Organisationseinheiten Zentrale Benutzerverwaltung (ZBV) Direkt zum Buch
Mai 2, 2023 EVENT: Roadmap für SAP S/4HANA Ein guter Plan für Ihren Wechsel zu SAP S/4HANA Donnerstag, 17. Mai – 9:00 bis 15:00 Uhr (digital) Jetzt kostenfrei anmelden Steht Ihr Unternehmen vor dem Wechsel zu SAP S/4HANA? Dann benötigen Sie einen guten Plan – eine individuelle Roadmap, die zu Ihren operativen und strategischen Zielen passt und mit der Sie die Risiken und Kosten des Implementierungsprojekts im Griff behalten. Worauf Sie bei der Erarbeitung einer solchen Roadmap achten sollten, warum es dabei nicht nur um technische Fragen geht und wie Sie SAP S/4HANA schon während der Vorbereitung im Projekt live erleben und testen können – das alles und mehr sind Themen dieses Events. In 9 Vorträgen erhalten Sie Antworten auf folgende Fragen: Wie sieht eine zeitgemäße IT-Architektur in SAP S/4HANA aus? Was sind die SAP Best Practices – und welchen Nutzen haben Sie für Unternehmen? Greenfield, Brownfield, Bluefield – welcher Weg eignet sich für welche Unternehmen? Ab in die Cloud – aber wie? Und welches Betriebsmodell ist das richtige? Projektmanagement und Change Management – wie werden Projekte erfolgreich abgeschlossen? Webseite zum Event Ein Angebot der GAMBIT Consulting GmbH
April 21, 2023 Integrierte Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Das Buch zum Kurs: SAP-Training in 10 Tagen Wie lassen sich mit SAP S/4HANA Geschäftsprozesse in einem Unternehmen abbilden und effizient steuern? Dieses Buch gibt dazu einen umfassenden Überblick und ist geeignet, sich auf die international anerkannte, offizielle SAP-Industrie-Zertifizierungsprüfung TS410 vorzubereiten. Die Inhalte entstammen entsprechenden Kursen für Studierende wie für Junior Consultants. Außerdem benennt der Autor Ernst Schulten zentrale Vorteile und Chancen, die das SAP-S/4HANA-System, die SAP-Fiori-Apps und SAP Mobile Start mit sich bringen. Leicht verständliche Einführung in SAP S/4HANA Fundierte Darstellung der zentralen Konzepte Einfache Beispiele für die Anwendung in der Praxis Kompakte Vorbereitung auf die offizielle SAP-TS410-Zertifizierungsprüfung Direkt zum Buch
März 21, 2023 SAP-Praxishandbuch ABAP – Teil 1: Konzeption, Entwicklung, Debugging 2., erweiterte Auflage Dieses Buch behandelt die wesentlichen Fragestellungen in der tagtäglichen professionellen ABAP-Programmierung mit Fokus auf die Realisierung eines umfassenden Kundenprojekts. Anhand eines Praxisfalls lernen Sie, eine Programmieranforderung zu strukturieren: vom Entwurf eines Datenmodells über die Definition kundeneigener Strukturen und Tabellen im SAP Data Dictionary bis zum routinierten Umgang mit dem ABAP-Debugger. Die Neuauflage berücksichtigt, was sich mit Einführung des HANA-Datenbank-Managementsystems geändert hat, und ergänzt neuere Entwicklungstechnologien. Praxisorientierte Verfahren und Methoden der ABAP-Programmierung Aktuelle Entwicklungstechnologien und ihr Einsatzbereich SAP Data Dictionary und dessen Einsatz auch unter HANA Routinierter Umgang mit dem ABAP-Debugger Direkt zum Buch
März 9, 2023 Lagerverwaltung mit SAP Extended Warehouse Management im Überblick Dieses Videotutorial von Dr. Christiane Schnellenbach bietet eine anwendungsorientierte Einführung in SAP EWM. Sie erfahren, auf welchen strukturellen Grundlagen die Lagerverwaltung in SAP EWM beruht und wie die zentralen logistischen Prozesse ablaufen können. Die Inhalte des Tutorials sind auch dann für Sie relevant, wenn Ihr Unternehmen noch nicht SAP S/4HANA einsetzt, da die Art der SAP-EWM-Implementierung für die Erläuterungen nur eine untergeordnete Rolle spielt. Länge: 1h 50min Lagerplatzbestandsführung Systemkommunikation Einlagerung Auslagerung Umbuchung/Umlagerung Inventur Das Tutorial ist Bestandteil unserer SAP-Lernplattform. Noch nicht Kunde?
März 9, 2023 EVENT: SAP S/4HANA Finance & Controlling Virtuelle Konferenz am 22.03.2023 – 10:00-12:30 Uhr Sie sind mitten im Umstellungsprozess auf S/4HANA oder nutzen das neue ERP-System der SAP bereits? Dann finden Sie in dieser morgendlichen Videokonferenz einige spannende Hinweise zu S/4HANA für zentrale Themen aus den Modulen Finance und Controlling. Vorträge: 10:00 Uhr Strategie SAP S/4HANA Finance – mit Fokus auf Financial Planning und Analysis im Release 2021 (Janet Salmon) 10:25 Uhr Überblick – Universal Allocation in SAP S/4HANA (Nora Voigt) 11:00 Uhr Material-Ledger in SAP S/4HANA (Martin Munzel) 11:45 Uhr Planung für SAP S/4HANA mit SAP Analytics Cloud (Dirk Vahlkamp) Jetzt kostenfrei anmelden
März 9, 2023 EVENT: SAP S/4HANA Migration Virtuelle Konferenz am 20.03.2023 – 9:00-14:30 Uhr Die S/4HANA-Reise begann 2015. Wir wollen in diesem virtuellen Event klären, wo wir heute, im Jahr 2023, stehen. Zusammen mit unseren Referenten beleuchten wir, was sich durch das neue ERP verändert und womit Sie sich in den Migrationsprojekten befassen müssen. Vorträge: 09:00 Uhr – Aktueller Stand SAP S/4HANA – Trends in der SAP Community (Jörg Siebert, Espresso Tutorials GmbH) 09:20 Uhr – SAP-Prozessautomatisierung als Teil der digitalen Transformation (Wolfgang Weitzel u.a.) 10:05 Uhr – Cloud vs. On Premise (Anurag Barua, SAP SE) 11:00 Uhr – SAP Activate – alter Wein in neuen Schläuchen? (Martin Kipka, sollistico GmbH) 11:45 Uhr – System Conversion nach SAP S/4HANA (Dr. Boris Rubarth, SAP SE) 12:25 Uhr – SAP Business Technology Platform (Nithyasree Balasubramanian) 13:10 Uhr – SAP S/4HANA Finance in 20 Minuten erklärt (Edel Konrad Rosenberger) 13:30 Uhr – Planung für SAP S/4HANA mit SAP Analytics Cloud (Dirk Vahlkamp) Anmelden zur kostenfreien Veranstaltung Eine Veranstaltung von Espresso Tutorials in Kooperation mit precisely