Praxishandbuch Implementierung SAP Revenue Accounting and Reporting (RAR) in SAP S/4HANA
Gedrucktes Buch
29.95€
inkl. 7% MwSt.
- Seiten:212
- ISBN:9783960124726
Flatrate
19 € pro Monat
Einzellizenz 1000+ E-Books und Videos Sofortiger Zugang 12 Monate(228 €pro Jahr) Automatische Verlängerung
Mehr Informationen
Das Modul SAP Revenue Accounting and Reporting, kurz SAP RAR, hat sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Werkzeug für das Management von Umsatzrealisierungsprozessen entwickelt und bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Dieses als praktischer und umfassender Implementierungsleitfaden konzipierte Buch richtet sich an Berater mit und ohne RAR-Erfahrung und bietet einen fundierten Einblick in die Systematik sowie Anwendung der Komponente. Nach einem fachlichen Exkurs zu Umsatzrealisierung und Erlösabgrenzungen gemäß internationalen Rechnungslegungsstandards wie IFRS 15 gibt der Autor einen Überblick über die Versionen und den Aufbau und von SAP RAR unter Berücksichtigung von Neuerungen wie der optimierten Eingangsverarbeitung (OIP) und der optimierten Vertragsverwaltung (OCM). Im Zusammenhang mit der Implementierung behandelt er typische Fragestellungen wie die SD-Integration, die Konfiguration des Vertragsmanagements, den Einsatz von BRFplus und die Nutzung von Fiori-Apps. Praxisberichte aus Projekterfahrungen sowie Tipps für den Projekterfolg runden das Buch ab, sodass Sie am Ende in der Lage sind, SAP RAR effizient und nachhaltig in Ihre Systemlandschaft zu integrieren.
- Erläuterung des IFRS-15-Standards auf Basis des Fünf-Stufen-Modells
- Praxisnahe Beispiele mit detaillierter Rechnungslogik
- Neueste Innovationen in SAP RAR: OIP und OCM, direkte Buchungen
- Verschiedene Datenübernahme- und Migrationsszenarien für SAP RAR
Leseprobe
2.1 Versionen von SAP RAR
SAP RAR wurde im Jahr 2014 als Add-on für SAP ERP 6.0 veröffentlicht und seitdem von der SAP kontinuierlich weiterentwickelt. Nachfolgend sind die wichtigsten Release-Updates von SAP RAR aufgeführt:
- SAP RAR als Add-on (Versionen 1.0 bis 1.3) – verfügbar für SAP ERP 6.0 und SAP S/4HANA bis inkl. S/4HANA-Release 1709
- SAP RAR als integraler Bestandteil von SAP S/4HANA – ab S/4HANA-Release 1809
- SAP RAR mit optimierter Vertragsverwaltung (engl.: Optimized Contract Management, OCM) – verfügbar ab S/4HANA-Release 1909
- SAP RAR mit optimierter Eingangsverarbeitung (engl.: Optimized Inbound Processing, OIP) – verfügbar ab S/4HANA-Release 2020
Terminologie: SAP RAR Classic vs. SAP RAR
Mit dem Erscheinen von optimierten Versionen der Vertragsverwaltung und Eingangsverarbeitung in SAP RAR hat die SAP die offizielle Terminologie angepasst:
- Die neuen Versionen werden einfach als Vertragsverwaltung und Eingangsverarbeitung bezeichnet.
- Die bisherigen Versionen werden als Vertragsverwaltung Classic (engl.: Classic Contract Management, CCM) und Eingangsverarbeitung Classic (engl.: Classic Inbound Processing, CIP) benannt.
Diese Begriffe sind vor allem dann wichtig, wenn Sie nach »Systemdokumentation« auf dem SAP Help Portal suchen – jede Version ist separat dokumentiert. Die Abkürzungen OCM, OIP, CCM und CIP werden auch oft in den SAP-Hinweisen für SAP RAR verwendet.
In S/4HANA On-Premise oder SAP S/4HANA Cloud Private Edition kann aktuell frei entschieden werden, welche Version von SAP RAR (optimierte oder klassische) implementiert wird. In der SAP S/4HANA Cloud Public Edition steht hingegen ausschließlich die optimierte Version zur Verfügung, die dort den Namen Vertragsbasierte Erlösrealisierung (engl.: Contract-Based Revenue Recognition) trägt.
Die genauen Unterschiede zwischen den Versionen erläutere ich Ihnen in den Abschnitten 2.2.2 und 2.2.3.
Release-Informationshinweis: SAP RAR mit S/4HANA 2025
Der SAP-Hinweis 3632039 enthält viele wichtige Informationen zum aktuellen Release von SAP RAR mit S/4HANA 2025.

