Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting
Gedrucktes Buch
29.95€
inkl. 7% MwSt.
- Seiten:244
- ISBN:9783960125204
Flatrate
19 € pro Monat
Einzellizenz 1000+ E-Books und Videos Sofortiger Zugang 12 Monate(228 €pro Jahr) Automatische Verlängerung
Mehr Informationen
Dieses Buch wendet sich an Praktiker im Konzernrechnungswesen, die mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting ihren Konzernabschluss erstellen, und an IT-Berater, die wertvolle Hinweise für das Customizing benötigen.
Anhand der wichtigsten Unterschiede zwischen der On-Premise-Lösung und der Cloud-Variante können Sie zunächst entscheiden, welches Betriebsmodell sich in Ihrem Fall am besten eignet. Anschließend werden Ihnen die zentralen SAP-Stammdatenobjekte vorgestellt. Hierzu gehören insbesondere der Konzernpositionsplan sowie die Konsolidierungseinheiten und -kreise, mit denen die Konzernstruktur dargestellt wird. Die Schritte des Konsolidierungsprozesses verfolgen Sie an einem durchgängigen Beispiel: von der Einzelabschlusserfassung der Gesellschaften bis zur automatischen Kapitalkonsolidierung. Im Zuge dessen begegnen Ihnen auch die Fiori-Apps „Datenmonitor“ und „Konsolidierungsmonitor“, mit deren Hilfe Sie den gesamten Prozess steuern.
Zum Schluss werfen Sie einen Blick auf die Analytical Apps in SAP S/4HANA für die Auswertung des Konzerndatenbestands und erfahren, wie Sie mit der Matrixkonsolidierung gleichzeitig einen legalen Konzernabschluss sowie einen Abschluss gemäß den internen Berichtsanforderungen erstellen.
- Grundlagen des Group Reportings
- Systemeinstellungen zu den Konsolidierungsfunktionen
- Konzerndatenanalyse mit Fiori Analytical Apps
- zahlreiche Anwendungsbeispiele
Leseprobe
2.1 Komponenten des Group Reporting
Wenn man alle Funktionalitäten des Group-Reporting-Systems nutzen möchte, werden drei separate Systemkomponenten benötigt:
SAP S/4HANA: Wie der Name der Konsolidierungslösung schon vermuten lässt, ist SAP S/4HANA for Group Reporting integraler Bestandteil der ERP-Lösung SAP S/4HANA. Die Konsolidierungsdaten werden in der separaten Bewegungsdatentabelle (ACDOCU) im ERP-System gespeichert. Die Tabelle ACDOCC wird nur von der Konsolidierungslösung SAP BPC Embedded verwendet und daher nicht in diesem Buch behandelt.
Besonders interessant ist diese Konsolidierungslösung für Unternehmen, die zumindest schon teilweise SAP S/4HANA Finance oder ein SAP Central Finance für die Einzelabschlusserstellung der Konzerngesellschaften verwenden. Die Einzelabschlussdaten aus der Bewegungsdatentabelle ACDOCA können dann sehr leicht in das Group Reporting überführt werden. Diese enge Integration wird auch für das Intercompany(IC)-Matching und die Datenabstimmung (ICMR) genutzt.
SAP Group Reporting Data Collection App: Für die manuelle Erfassung der Einzelabschlussdaten stellt SAP mit Group Reporting Data Collection (GRDC) eine cloudbasierte Lösung zur Verfügung.
SAP Analytics Cloud: Für Analytics-Funktionalitäten und die Erstellung von Dashboard-Lösungen bietet sich die Anbindung der SAP Analytics Cloud (SAC) an. Sie können die SAC aber auch nutzen, um Plandaten für die Konsolidierung zu erfassen.
In Abbildung 2.1 werden die drei Systemkomponenten übersichtlich dargestellt.
Abbildung 2.1: Systemarchitektur von SAP S/4HANA Group Reporting
Bewertungen
R. Kuche
22.04.2023