Information

Please visit our international page to see all the numbers matching your region.

2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP

Steuern, elektronische Rechnung & Risikomanagement


Hybride Veranstaltung

Auch vor Ort bei der SAP SE (ROT03)

Forum für Tax und Compliance mit SAP

Die hybride Veranstaltung für Tax und Compliance mit SAP.

Mit SAP Software wie RAM und Global Tax Compliance sind Sie in der Lage ihre finanzielle Compliance zu optimieren: Minimieren Sie das Risiko von Falschangaben und Betrug durch einen starken internen Kontrollrahmen. Mit SAP Risk and Assurance Management Management überwachen und dokumentieren Sie effektiv Unstimmigkeiten in Betriebsanweisungen. Automatisieren Sie Steuerprüfungen und rationalisieren Sie Abhilfemaßnahmen auf einer gemeinsamen Plattform zur Verbesserung der Steuervorschriften.

Details

  • vor Ort oder virtuell teilnehmen
  • Ticketpreise ab 149 €
  • Mittwoch, 08. Oktober 2025
  • 09:00 - 17:00 Uhr
  • SAP SE (ROT03), SAP-Allee 27, 68789 St. Leon-Rot

Meet the Developer.
SAP Experten vor Ort

  • Usability Testing
  • Labs Preview + Feedback
  • Hands-On
  • User Experience
  • Developer Labor

Mehr zu diesem Event

Seien Sie dabei, wenn wir Ihnen die Vorteile der Verwendung von SAP Risk and Assurance Management Management vorstellen, wir zeigen wie Sie das Risiko von Ungenauigkeiten und Betrug durch einen robusten internen Kontrollrahmen minimieren können. Die Anwendung ermöglicht die Überwachung und Dokumentation von Inkonsistenzen in Betriebsanweisungen und Richtlinien. Zu den wichtigsten Funktionen gehören die Cloud-Bereitstellung, vordefinierte Integration für SAP S/4HANA, automatisierte und manuelle Kontrollen, Kontrolltests sowie regelbasierte Ausnahmen zur Lösung und Eindämmung.

Darüber hinaus werden wir aufzeigen, wie sie dank SAP Lösungen Ihre Steuerprüfungen automatisiert und die Rationalisierung von Abhilfemaßnahmen auf einer vereinheitlichten Plattform umsetzen können. Der Ansatz beinhaltet die Vereinfachung von Steuerkontrollen, die systematische Überprüfung von Transaktionen, die Zentralisierung von Korrekturmaßnahmen und die Integration von Automatisierung zur Beschleunigung von revisionsfesten Korrekturen, um neuen digitalen Anforderungen gerecht zu werden.

Zu den Schlüsselelementen gehören ein unternehmensweites Repository für Steuerkontrollen, die automatisierte Überprüfung aller steuerrelevanten Transaktionen, Unterstützung für revisionsfeste Korrekturen auf einer zentralen Plattform und automatisierte Korrekturmaßnahmen unter Einsatz von maschinellem Lernen.

Impressionen 2025

2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP2025 Forum für Tax und Compliance mit SAP

Partner

Agenda

08.10.2025

  • undefined undefined

    06:30 - 07:30 - (nur vor Ort)

    Networking Frühstück

    • Referenten

    • Karl Hartmann

      SAP

    • Martin Stecher

      SAP

    Beschreibung

    Bevor das offizielle Programm beginnt, laden wir Sie herzlich ein, den Tag gemeinsam mit uns bei einem Frühstück in angenehmer Atmosphäre zu starten. Partner, Referent:innen und Veranstalter:innen sind bereits früh vor Ort – eine ideale Gelegenheit, um erste Gespräche zu führen, sich auszutauschen und sich auf einen spannenden Tag voller Einblicke und Impulse rund um Tax & Compliance bei SAP in St. Leon-Rot einzustimmen.

    Wir freuen uns auf einen gelungenen Start in den Tag mit Ihnen!

  • undefined undefined

    07:30 - 07:45

    Begrüßung und Einleitung in den Tag

    • Referenten

    • Martin Stecher

      SAP

    • Karl Hartmann

      SAP

    Beschreibung

    Herzlich willkommen live aus dem Audimax in St.Leon-Rot!

  • undefined undefined

    07:45 - 08:15

    Tax CMS nach PS 980 und § 38 EGAO – Theorie trifft Beratungspraxis

    • Referenten

    • Prof. Dr. Rainer Bräutigam

      Steuerberater und Professor an der DHBW Mosbach

    • Michael Fuhr

      PwC GmbH WPG

    Beschreibung

    • Tax CMS - Definition und Ausfüllung von Begriffen
    • Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis
    • Stand der Umsetzung von transaktionalen und manuellen Kontrollen anhand von Beispielen
    • Einblick in die Praxis - softwaregestützte Kontrollen

  • undefined undefined

    08:15 - 09:00

    SAP Risk and Assurance Management (RAM) - Wichtige Innovationsschwerpunkte 2025+

    • Referenten

    • Alain-Brieuc Gall

      SAP

    Beschreibung

    • Wohin sich SAP Risk and Assurance Management strategisch entwickelt
    • Welche neuen Funktionen und Anwendungsfälle 2025 ausgeliefert wurden und welche 2026+ geplant sind
    • Wie RAM im Kontext von Steuer- und Compliance-Anforderungen eingesetzt wird
    • Wie Unternehmen durch RAM mehr Transparenz, Automatisierung und Sicherheit erzielen
  • undefined undefined

    09:30 - 10:00

    Weltweite legale Anforderungen der elektronischen Rechnung und im periodischen Reporting mit SAP Document and Reporting Compliance im Griff behalten

    • Referenten

    • Karl Hartmann

      SAP

    Beschreibung

    • Aktuelle legale Anforderungen und Lieferungen der SAP
    • Status elektronische Rechnung in Deutschland
    • Ausblick 2026+
  • undefined undefined

    09:30 - 10:30 - (nur vor Ort)

    Meet the SAP Experts & Developers

    • Referenten

    • Alain-Brieuc Gall

      SAP

    Beschreibung

    Nutzen Sie die exklusive Gelegenheit: Sprechen Sie direkt mit der SAP-Entwicklung!

    Erleben Sie die neuesten Features live und aus erster Hand – gemeinsam mit den SAP-Produktmanagern und Entwicklern.

    Erhalten Sie exklusive Einblicke, stellen Sie Ihre Fragen, geben Sie Feedback und gestalten Sie damit die Zukunft aktiv mit!

  • undefined undefined

    10:00 - 10:30

    Meldewesen in SAP DRC: Erfahrungsbericht zur Implementierung am Beispiel von SAF-T RO

    • Referenten

    • Robert Kis

      KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

    Beschreibung

    Eine unserer Implementierungen, SAP DRC für SAF-T in Rumänien, nutzen wir als konkretes Beispiel, um die Vorgehensweise, Erkenntnisse und Risiken bei der Umsetzung gesetzlicher Meldepflichten mit SAP DRC aufzuzeigen.

    Anhand des SAF-T-Projekts zeigen wir:

    • Wie man regulatorische Anforderungen analysiert und technisch umsetzt
    • Welche Fallstricke und Abhängigkeiten in der Praxis auftreten
    • Und wie eine strukturierte, SAP-konforme Einführung gelingt
    • Ein praxisnaher Erfahrungsbericht für alle, die SAP DRC einführen oder den Einstieg in digitale Steuerberichte vorbereiten
  • Parallele Vorträge:

    • undefined undefined

      11:30 - 12:00

      No-Code Implementierung von steuerlichen Kontrollen in SAP RAM

      • Referenten

      • Ellen Birkemeyer

        WTS Digital

      • Mischa Brehm

        WTS Digital

      Beschreibung

      • Auch ohne ABAP Programmierung oder Business Content lassen sich automatisierte Prozeduren in SAP RAM implementieren.
      • Wir zeigen entsprechende Architekturlösungen und teilen Implementierungserfahrungen am Beispiel einer globalen Steuerabteilung.

    • undefined undefined

      11:30 - 12:00

      SAP Risk and Assurance Management und die 3 Lines of Defense (3LoD)

      • Referenten

      • Michael Kahnert

        Turnkey Consulting

      • Carsten Hufnagel

        Turnkey Consulting

      Beschreibung

      Wie man die drei Verteidigungslinien jedes Unternehmens mit SAP Risk and Assurance Management stärkt.

    • undefined undefined

      11:30 - 12:00

      Die Umsetzung automatisierter globaler Kontrollen in SAP - ein Praxisbericht mit Bayer

      • Referenten

      • Michael Fuhr

        PwC GmbH WPG

      • Dr. Christina Lederle

        PwC GmbH WPG

      Beschreibung

      • Setting the scene
      • Bayer's Business Case für automatisierte Kontrollen
      • Wesentliche Herausforderungen und ihre Lösungen
      • Vernetzung der Steuerfunktion davor/danach
      • S/4HANA Projektimplikationen
  • undefined undefined

    11:30 - 13:00 - (nur vor Ort)

    Meet the SAP Experts & Developers

    • Referenten

    • Alain-Brieuc Gall

      SAP

    Beschreibung

    Nutzen Sie die exklusive Gelegenheit: Sprechen Sie direkt mit der SAP-Entwicklung!

    Erleben Sie die neuesten Features live und aus erster Hand – gemeinsam mit den SAP-Produktmanagern und Entwicklern.

    Erhalten Sie exklusive Einblicke, stellen Sie Ihre Fragen, geben Sie Feedback und gestalten Sie damit die Zukunft aktiv mit!

  • Parallele Vorträge:

    • undefined undefined

      12:30 - 13:00

      SAP DRC E-Invoicing in der Praxis – eine erfolgreiche Implementierung am Beispiel Dänemark

      • Referenten

      • Konstantin Solbach

        abide consult AG

      • Andreas Buenau

        Software AG

      Beschreibung

      Erfahren Sie aus erster Hand, wie die Umsetzung gelungen ist, welche Herausforderungen es zu meistern galt und welche Best Practices sich herauskristallisiert haben.

      Ein praxisnaher Einblick für alle, die SAP DRC nutzen oder planen, es international einzuführen.

    • undefined undefined

      12:30 - 13:00

      Risiken im Fokus: Wie SAP GRC und Automatisierung die Zukunft gestalten werden – heute und 2026

      • Referenten

      • Paul Petraschk

        Protiviti GmbH

      • Marco Geisenberger

        Protiviti GmbH

      Beschreibung

      In einer Zeit wachsender Risiken sowie wechselhafter und zunehmend komplexer regulatorischer Anforderungen stoßen manuelle, fragmentierte Kontroll- und Compliance Prozesse schnell an ihre Grenzen. Audits werden aufwendiger und die klassische „Checklisten-Compliance“ ist nicht mehr zukunftsfähig.

       

      Besuchen Sie unsere Session und erfahren Sie:

      • Wie sich Risiken zunehmend gegenseitig verstärken und dadurch eine gefährliche Risikolücke entsteht
      • Wie Sie mit einer SAP Compliance Lösung und automatischen Kontrollen flexibel und frühzeitig auf Risiken reagieren können – mit Praxisbeispielen
      • Wie Sie sich gemeinsam mit SAP GRC und Protiviti strategisch auf 2026 und die kommende GRC-Generation vorbereiten
    • undefined undefined

      12:30 - 13:00

      Umsetzung steuerlicher Kontrollen in SAP Risk and Assurance Management bei Brückner Group

      • Referenten

      • Ferhat Tuncer

        EY Tax GmbH Steuerberatungsgesellschaft

      • Josef Wieser

        Brückner Group SE

      Beschreibung

      Folgen Sie Brückner Group auf dem Weg steuerliche Kontrollen zu implementieren und die steuerliche Datenqualität im Unternehmen global zu verbessern. Erfahren Sie, wie die Nutzung von Unternehmensdaten und die Kombination von SAP und EY Technologie die Operationalisierung des steuerlichen Kontrollsystems unterstützt.

      In dieser Sitzung werden Josef Wieser und Ferhat Tuncer Einblick in die folgenden Themen geben:

      • Erhalten Sie Einblick in die Strategie zur Digitalisierung und Automatisierung von Steuerprozessen bei Brückner Group
      • Beweggründe für die Entscheidung für den Einsatz von SAP Risk and Assurance Management für das interne Finanz- und Steuer-IKS
      • Vorgehensweise zur Implementierung von steuerlichen Kontrollen und Integration in Brückner Organisation
      • Automatisierte Prozeduren für die Umsatzsteuer mit Tax Risk & Control von EY
      • Implementierungserfahrung und erste Erkenntnisse aus der Durchführung von Kontrollen
      • Ausblick in die Integration von SAP RAM in weitere SAP Business Anwendungen

      Diese Session wird Einblick geben wie Technologie Brückner Group dabei hilft, die Qualität und Effizienz im Tax Compliance Prozess zu verbessern, Steuerrisiken zu minimieren und die Zusammenarbeit zwischen Steuer- und Businessfunktionen zu vereinfachen.

  • Parallele Vorträge:

    • undefined undefined

      13:30 - 14:00

      SAP DRC E-Invoicing erfolgreich international eingeführt – ein Kundenbeispiel

      • Referenten

      • Colin Blöcher

        STELLWERK Consulting AG

      Beschreibung

      Wie gelingt eine internationale Einführung von SAP Document and Reporting Compliance (SAP DRC) – über verschiedene Ländergrenzen hinweg, mit unterschiedlichen gesetzlichen Anforderungen und in komplexen IT-Landschaften?

      Colin Blöcher zeigt in seinem Vortrag, wie Unternehmen die Einführung von SAP DRC E-Invoicing international erfolgreich umsetzen – inklusive Lessons Learned, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren.

    • undefined undefined

      13:30 - 14:00

      First things first: Korrekte Steuerfindung als Grundlage für Compliance und e-Invoicing

      • Referenten

      • Oliver Froehlich

        Vertex Germany GmbH

      Beschreibung

      E-Invoicing Mandate und deren Umsetzung sind in aller Munde, aber wie stellt man sicher, dass nicht nur die Prozesse korrekt sind, sondern auch die Grundlage für die Daten stimmen und auf dem aktuellen Stand gehalten werden.

    • undefined undefined

      13:30 - 14:00

      Praxisbericht aus einer erfolgreichen SAP DRC und SAP RAM Einführung im Rahmen einer S/4HANA Transition

      • Referenten

      • Dr. Rainer Eismayr

        Deloitte

      • Matthias Guggenmoser

        Deloitte

      Beschreibung

      Praxisbericht aus der globalen Implementierung von SAP DRC für Reporting und E-Invoicing sowie der Implementierung eines systemgestützten steuerlichen Kontrollsystems in SAP RAM.

  • undefined undefined

    14:30 - 15:00

    Tax CMS im operativen Einsatz bei der SAP SE

    • Referenten

    • Gesa Vega Dominguez

      SAP

    Beschreibung

    Exklusive Einblicke in die praktische Umsetzung eines Tax Compliance Management Systems (Tax CMS) innerhalb der SAP SE. Erfahren Sie, wie ein modernes Tax CMS nicht nur regulatorische Anforderungen erfüllt, sondern auch als Enabler für effiziente, revisionssichere Steuerprozesse dient.

    Was Sie erwartet:

    • Einblick in die operative Umsetzung des Tax CMS bei SAP
    • Verzahnung von Prozessen, Kontrollen und Reporting
    • Lessons Learned und Erfolgsfaktoren aus der Praxis
    • Nutzen und Mehrwert eines integrierten Tax CMS für globale Unternehmen

  • undefined undefined

    15:00 - 15:30

    GRC im Kontext der SAP Business Suite

    • Referenten

    • Axel Vetter

      SAP

    Beschreibung

    • Die Rolle von GRC in der SAP Business Suite
    • Investment Protection: Wie Private Cloud Solutions langfristige Sicherheit und Flexibilität bieten
    • Einblick in SAPs Zukunftsstrategie für Governance, Risk & Compliance
  • undefined undefined

    15:30 - 16:00

    Ausblick auf steuerliche Änderungen mit Auswirkung auf SAP S/4

    • Referenten

    • Lars Gartenschläger

      SAP SE

    Beschreibung

    • VIDA – VAT in the digital Age
    • 2027 EUBP (Elektronisch unterstützte Betriebsprüfung für die Sozialversicherung) 
    • Kommende Audit File Deutschland §147b AO
    • Änderungen E-Bilanz
  • undefined undefined

    16:00 - 18:00 - (nur vor Ort)

    Get Together der SAP-Tax&Compliance-Community

    • Referenten

    • Martin Stecher

      SAP

    • Karl Hartmann

      SAP

    Beschreibung

    Lassen Sie den Tag entspannt ausklingen und vernetzen Sie sich beim Get Together der SAP-Tax&Compliance-Community in angenehmer Atmosphäre.

Bitte beachten Sie, dass die Agenda Änderungen unterliegt.

An der Konferenz teilnehmen

Die Konferenz ist ausgebucht und derzeit sind keine Tickets verfügbar.

Referenten

undefined

Jörg Siebert

undefined

Martin Stecher

undefined

Karl Hartmann

undefined

Lars Gartenschläger

undefined

Prof. Dr. Rainer Bräutigam

undefined

Michael Fuhr

undefined

Konstantin Solbach

undefined

Andreas Buenau

undefined

Alain-Brieuc Gall

undefined

Benjamin März

undefined

Robert Kis

undefined

Colin Blöcher

undefined

Axel Vetter

undefined

Gesa Vega Dominguez

undefined

Marco Geisenberger

undefined

Paul Petraschk

undefined

Ellen Birkemeyer

undefined

Mischa Brehm

undefined

Michael Kahnert

undefined

Carsten Hufnagel

undefined

Dr. Christina Lederle

undefined

Sarah Trillken

undefined

Ferhat Tuncer

undefined

Josef Wieser

undefined

Oliver Froehlich

undefined

Matthias Guggenmoser

undefined

Robert Lederer

undefined

Dr. Rainer Eismayr

Ansprechpartner

Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören

Möchten Sie Partner einer Veranstaltung werden, einen Vortrag halten oder einfach nur teilnehmen? Nehmen Sie direkt Kontakt mit mir auf.

Lena Zschiesche

Eventmanager

Kontaktieren Sie mich

Support-Team

  • Für weitere Hilfe besuchen Sie unsere Dokumentation oder klicken Sie auf Chat.